Maria Jeanne Dompierre
Professionalität - Erfahrung - Menschenliebe
Seit über zehn Jahren bin ich freiberuflich in eigener Beratungspraxis, als Referentin sowie Seminarleiterin tätig. Meine Klienten und Teilnehmerinnen kommen aus dem europäischen In- und Ausland.
Meine Ausbildung in Systemischer Therapie, Beratung und Familientherapie ist durch die DGSF (Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie) zertifiziert.
Als Dozentin und Coach stelle ich in verschiedenen Bildungseinrichtungen und Institutionen mein Fachwissen zur Verfügung.
Beraterin
Coaching und Beratung für Menschen in Krisen, schwierigen Lebenslagen und bei Veränderungen. Für Einzelpersonen, Paare, Teams und Einrichtungen/Unternehmen.
Dozentin
Referentin und Dozentin für Bildungseinrichtungen und Unternehmen, wie z.B. die VHS Detmold oder HUK Coburg in Detmold.
Workshops
Kurse, Maßnahmen und Seminare zu verschiedenen psychologischen Themen. Stressprävention und Methoden wie Autogenes Training und Meditation z.B. bei der Agentur für Arbeit in Detmold.
Liebe Frau Dompierre,
ich möchte mich auf diesem Weg nochmal ganz herzlich für den gestrigen Vortrag bei Ihnen bedanken. Ich stehe noch immer ganz unter dem Eindruck.
Besser konnte man es nicht machen!!
Es war einer der besten Vorträge, die ich je gehört habe!!!
hilde sandkühler
ehem. Fachbereichsleiterin Gesundheit, VHS Detmold
Beruflicher Hintergrund
Ich bin Dipl. Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin und setzte bereits im Studium meinen Schwerpunkt auf Sucht und psychische Erkrankungen, sowie systemische Familientherapie.
Mehr als sieben Jahre lang arbeitete ich in der Wohnungslosenhilfe und war bundesweit in verschiedenen Fachgremien zu Armut und prekären Lebensverhältnissen tätig. Ich trug die Verantwortung für eine Tagesstätte (Wärmestube), war Streetworkering, gestaltete eine Zeitschrift und war sozialpolitisch in verschiedenen Stadtteilen aktiv. Beratung unter verschiedensten Bedingungen und zu schwierigen Lebenslagen lernte ich dort von der Pike auf.
Während dieser Zeit besuchte ich eine Gemeinschaft von Zen-Buddhisten und ließ mich von ihnen in die Kunst der Meditation einweisen. Sie lehrten mich ihre Philosophie und Weltanschauung. Jede Woche meditierten wir gemeinsam.
Ich begann, mich für Verfahren in der Gesundheitsprävention zu qualifizieren und wurde bei den Krankenkassen anerkannte Kursleiterin. Heute noch unterrichte ich leidenschaftlich gerne Meditation und alles, was mit ihrer Philosophie einhergeht.
2008 gründete ich meine Beratungspraxis und berate seither Einzelpersonen, Paare und Teams. Dabei arbeitete ich immer mit dem systemischen Ansatz und absolvierte schließlich auch die zertifizierte Ausbildung zur systemischen Therapeutin. Dass die meisten meiner Klientinnen und Klienten aus Skandinavien und Großbritannien stammen, hat sich so entwickelt und war von mir nicht bewusst initiiert.
Genauso gerne unterrichte ich auch. Seit 2010 gebe ich Workshops, Kurse und Vorträge zu psychologischen Themen, Selbstmanagement und zur Gestaltung einer Partnerschaft.
Seit der Pandemie werde ich auch vermehrt engagiert darüber zu referieren, wie man professionell online berät und präsentiert, z.B. in Beratungssitzungen, Workshops und Vorträgen. Dabei geht es um den inhaltlichen Prozess wie soziale Interaktion und Atmosphäre, sowie um technische Ausstattung und dem sicheren Umgang mit digitalen Medien und Formaten.
Was mich bewegt
Ich liebe Menschen.
Ihre Geschichte, wie sie leben, was für Erfolge und Herausforderungen sie erleben. Es ist so spannend welche Strategien Menschen nutzen, um ihr Leben zu gestalten. Egal wie gut sie funktionieren.
Mich begeistern Lebensentwürfe.
Ich lasse mich bezaubern von den verschiedensten Lebensstilen, Vorlieben und der Vielfalt an biografischen Erlebnissen. Der Lebensleistung von Menschen zolle ich großen Respekt und bin berührt ob des entgegengebrachten Vertrauens aller, die ich auf Abschnitten ihres Lebensweges begleiten darf.
Beruflicher Weg
Studium:
Dipl. Sozialarbeiterin
Dipl.- Sozialpädagogin
Schwerpunkt Sucht und psychische Erkrankungen - Systemische Familientherapie und Beratung
7 Jahre Wohnungslosenhilfe in Offenburg / Ortenaukreis in Südbaden
- aufsuchende Sozialarbeit in kommunalen Unterkünften und Szenetreffpunkten
- Streetwork
- Gemeinwesenarbeit
- leitende Redaktion einer Straßenzeitung
- Leitung einer Tagesstätte für Wohnungslose und Armutsbevölkerung "Wärmestube"
- frauenspezifische Hilfen und Angebote, Kooperationen mit dem Frauenhaus
- Kooperation und Verbindungsmitarbeiterin der niederschwelligen Drogenhilfe
- Betreutes Wohnen
- Mitgründung einer Pflasterstube zur niederschwelligen medizinischen Versorgung von Menschen, die auf der Straße, ohne Krankenversicherung und in Armut leben
- kommunalpolitische Mitwirkung in der Stadt Offenburg: gewählte Frauenrätin, sachkundige Bürgerin im Ausschuss Soziales, Mitarbeit als Expertin in verschiedenen Arbeitsgruppen der Stadt, wie z.B. Gestaltung eines neuen Marktplatzes, Arbeitskreise mit Landratsamt, Ordnungsamt und Stadtverwaltung
15 Jahre Beratung, Coaching und Therapie in eigener Praxis
- Familien- und Strukturaufstellungen
- Supervision
- Seminare und Workshops im In- und Ausland
- Paar- und Sexualtherapie
- Trauer- und Sterbebegleitung
- Hormonberatung (unerfüllter Kinderwunsch und Menopause)
Ausbildungen:
Zertifizierte Autogene Trainerin, Meditationslehrerin, Trainerin für das Zürcher Ressourcen Modell ZRM®, zertifizierte systemische Therapeutin, Beraterin und Familientherapeutin
Biografischer Hintergrund
Aufgewachsen bin ich im Südschwarzwald als Tochter einer deutschen Mutter und eines nach Kanada emigrierten Engländers. Die Liebe bewog meinen Vater in Deutschland zu bleiben. Mein biologischer Vater ist ebenfalls Kanadier, daher rührt mein französischer Name.
Seit elf Jahren lebe ich in Ostwestfalen-Lippe, im zauberhaften Teutoburger Wald. Eingebettet zwischen dem Hermannsdenkmal und den Externsteinen habe ich mein Zuhause gefunden.
Gemeinsam mit meinem Ehemann, der, wie einst mein Vater, der Liebe wegen nach Deutschland zog und sich zum Bleiben entschied – er stammt aus Norwegen.
Noch etwas Persönliches
Es fällt mir, wie leider sehr vielen qualifizierten Frauen, nicht leicht, mit meinen Fähigkeiten, Stärken oder Talenten "anzugeben". Eigenlob stinkt etc. Ich wurde christlich erzogen und Bescheidenheit war definitiv eine anerkannte Tugend.
Die Rückmeldung der Fachbereichsleiterin von der VHS etwa sagt etwas über meine Arbeit aus und da Sie mich noch nicht kennen, ist es natürlich hilfreich, wenn Sie die Einschätzung anderer lesen.
Weiter oben und auf den anderen Seiten habe ich mein Bestes gegeben, einen Mittelweg zu finden zwischen dem, was mein Berater sagt, was da stehen solle und dem, wie ich mich authentisch ausdrücken möchte, um nicht allzu verlegen zu werden.
Denn ja, Marketing ist mir ein Gräuel, und ich bin nicht gut darin. Deswegen schaut ab und zu mal ein Experte darauf, wie ich mich der Öffentlichkeit präsentiere. Und so wie er mir bei dem hilft, worin ich am meisten Unterstützung brauche, kann ich für Sie vielleicht die richtige Fachfrau für Ihre Seelenangelegenheiten sein.
Ich gebe Ihnen an dieser Stelle schon mal einen Eindruck, was es bedeutet, mit einer professionellen Beraterin zu arbeiten: Sie gibt keine Anweisungen, die Sie befolgen sollen. Wenn mein Berater dies hier liest, wird er wahrscheinlich kurz unter Schnappatmung leiden. Aber er respektiert meine eigenwillige Umsetzung seiner Impulse.
Mit diesen persönlichen Zeilen möchte ich mich mit Ihnen jenseits der professionellen Oberfläche einer Website verbinden. Danke, dass Sie mich online besuchen und sich für meine Arbeit interessieren.
Kommen Sie gerne immer wieder hierher zurück.
Zertifiziertes Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für
Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF).