Paartherapie

Paartherapie in Detmold und online

Trennung ist nicht immer die beste Lösung. Warum? Weil wir unsere Probleme und Konflikte mitnehmen, wenn wir die Partner wechseln. Es bringt uns nicht weiter, auf der gleichen Bühne mit wechselnden Schauspielern ein ähnliches Drama zu inszenieren. In der Paartherapie helfe ich Ihnen, Ihre destruktiven Muster zu entlarven.

Die haben im Laufe der Zeit meist einen Automatismus entwickelt und laufen beinahe unbemerkt ab. Stattdessen können Sie einen konstruktiven und freudvollen Umgang miteinander entwickeln. Damit Sie (wieder) Verbundenheit mit Ihrem Partner, Ihrer Partnerin erleben können.

Viele Paare merken schon eine deutliche Verbesserung, wenn sie das Einmaleins der verbindenden Kommunikation lernen und einander verstehen. Gute Gespräche und ein respektvoller Umgang miteinander bilden ein solides Fundament für eine stabile und belastbare Paarbeziehung. All das ist erlernbar, und Sie können neue Gewohnheiten einüben.

Das bedeutet nun wiederum nicht, dass Trennung eine schreckliche Perspektive wäre. Manchmal findet ein Paar während der Paartherapie heraus, dass getrennte Wege für beide sehr viel heilsamer sein könnte als das Festhalten an einer unerfüllbaren Sehnsucht.

Hier kann Paartherapie helfen, den Prozess der Trennung freundschaftlich und in konstruktiver Absprache miteinander zu gestalten.

Warum sich Menschen für Paartherapie entscheiden

Eine Paarbeziehung kann Kraftquelle für alle anderen Lebensfelder sein. Stattdessen ist sie für etliche aber eine Quelle von Stress, Missverständnissen und Verletzungen. Hier sind einige Gründe, warum mich Paare für Paartherapie aufsuchen:

  • Eine Affäre fliegt auf - wie gehen wir mit den Verletzungen um? Und: ist jetzt alles vorbei?
  • Erotik und Intimität haben keinen Raum und finden nicht mehr statt. Oder eine möchte viel mehr davon als der andere.
  • Wir verstehen uns nicht mehr. Gespräche führen ganz oft zu Streit und Missverständnissen.
  • Nach der großen Verliebtheit zu Beginn hat uns der Alltag jetzt kalt erwischt. Wir leben wie Freunde in einer WG und organisieren unseren gemeinsamen Haushalt. Soll es das schon gewesen sein?
  • Seit wir Eltern geworden sind, begegnen wir uns nicht mehr als Paar.
  • Einer ist schwer krank geworden oder bleibt durch einen Unfall dauerhaft versehrt. Wie kann es für uns weitergehen?
  • Unerfüllter Kinderwunsch - das wirft nicht nur biologische Fragen auf.

Diese Liste ist natürlich alles andere als vollständig. Und hier ist zudem nur die mehrheitsgesellschaftliche Form von Liebesbeziehungen beschrieben: die zwischen Mann und Frau.

Tatsächlich berate ich zumeist heterosexuell orientierte Paare. Aber regelmäßig finden auch gleichgeschlechtliche Paare zu mir. Und manchmal fernerhin Menschen, die in Dreierkonstellationen lieben und leben oder andere Formen der Verbindung eingegangen sind.


Früherkennung und Vorsorge in der Paarbeziehung

Um diesen Bedürfnissen zu begegnen, habe ich verschiedene Formate für Paare entwickelt. Es gibt Workshops und Jahrestrainings, wo das Einmaleins und die Grundlagen für tragfähige Partnerschaften erlernt werden können.

Weil manche Paare nicht Teil einer Gruppe sein wollen oder können, gibt es mittlerweile auch exklusive Wochenend-Angebote für einzelne Paare.

Angebote und Programm auf Nachfrage.