Paartherapie
Weil es erstaunlich oft hilft!
Eine tragfähige Paarbeziehung kann Kraftquelle für alle anderen Lebensfelder sein. Im Idealfall können wir uns dort entspannen und auftanken. Stattdessen ist sie für etliche aber eine Quelle von Stress, Missverständnissen und Verletzungen. Hier sind einige Gründe, warum mich Paare für Paartherapie aufsuchen:
- Eine Affäre fliegt auf - wie gehen wir mit den Verletzungen um? Und: ist jetzt alles vorbei?
- Erotik und Intimität haben keinen Raum und finden nicht mehr statt. Oder eine möchte viel mehr davon als der andere.
- Wir verstehen uns nicht mehr. Gespräche führen ganz oft zu Streit und Missverständnissen.
- Nach der großen Verliebtheit zu Beginn hat uns der Alltag jetzt kalt erwischt. Wir leben wie Freunde in einer WG und organisieren unseren gemeinsamen Haushalt. Soll es das schon gewesen sein?
- Seit wir Eltern geworden sind, begegnen wir uns nicht mehr als Paar.
- Einer ist schwer krank geworden oder bleibt durch einen Unfall dauerhaft versehrt. Wie kann es für uns weitergehen?
- Unerfüllter Kinderwunsch - das wirft nicht nur biologische Fragen auf.
Kontaktformular
Schreiben Sie mir! Nutzen Sie gerne das Kontaktformular. Es hilft Ihnen dabei, Ihre Gedanken zu strukturieren und Ihr Problem gezielt auszudrücken. Ich melde mich innerhalb der nächstenTage bei Ihnen.
14 Jahre Erfahrung mit Paarberatung
Seit 2009 berate ich professionell Paare. Sie begeben sich also in erfahrene Hände, wenn Sie sich mir anvertrauen. Mein Stil ist ruhig und empathisch, ich begegne Ihnen mit Achtsamkeit, behandle Ihre Themen sensibel und bin der Verschwiegenheit verpflichtet.
In über 14 Jahren, die ich nun schon Paare begleite, habe ich sehr viele Varianten von Kummer, Verletzungen und Missverständnissen erlebt. Ich habe mich in der Theorie mit Paarbeziehungen auseinandergesetzt und viel von Lehrtherapeuten und Expertinnen gelernt.
Was für Sie aber am Wichtigsten sein dürfte: in der Praxis habe ich darüber hinaus gelernt, dass viel Wissen alleine nicht ausreicht. Jede Paarsituation ist, bei vielen Ähnlichkeiten der Problematik, doch auch höchst individuell. Es gibt kein Schema F, das man auf alle anwenden kann. Alles, was wir in unseren Sitzungen miteinander erarbeiten und besprechen, sollen Sie gut in Ihren Alltag einbauen können.
Die Anwendbarkeit im Alltag ist stets mein Fokus, da bin ich ganz pragmatisch veranlagt.
Qualifikation
Ich habe eine von der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) zertifizierte mehrjährige Ausbildung in systemischer Therapie absolviert und bin dafür ausgebildet, mit mehreren Beteiligten einen Prozess zu gestalten. Ein Paar ist ein System. Es besteht eine Dynamik zwischen den Partnern, die auf individuelle Art modelliert wird.
Eine Dynamik ist zum Beispiel, das Gleichgewicht zwischen Nähe und Distanz auszubalancieren. Wieviel Nähe möchte und brauche ich? Und wieviel eigenen Raum ohne meine Partnerin? Spannend wird es dann, wenn beide Partner ganz unterschiedliche Bedürfnisse haben.
Arbeitsweise
In unseren Sitzungen sorge ich für einen Rahmen, in dem Sie sich sicher und aufgehoben fühlen können. Dazu einigen wir uns auf ein paar grundlegende Regeln, und Sie erkennen mich als Moderatorin unserer Gespräche an. So kann ich uns durch alle Themen navigieren und wenn nötig, unterbrechend eingreifen. Dieser Rahmen sorgt dafür, dass Sie sich öffnen und Vertrauen fassen können. Ich lasse nicht zu, dass Sie sich gegenseitig beleidigen oder ein Streit aus dem Ruder läuft.
Mein Ansatz ist die systemische Beratung und Therapie mit ihrer Fülle an Methoden. Systemisch arbeiten bedeutet aber auch, eine bestimmte innere Haltung zu den Menschen zu haben, die sich mir anvertrauen:
- Ich be- und verurteile Sie nicht, egal welche Gedanken Sie mit mir teilen.
- Ich ergreife keine Partei - weder bin ich gegen Sie, noch für Ihren Partnerin / Ihren Partner.
- Ihre Probleme sind für mich kein Ausdruck von Versagen.
- Ich glaube fest an Ihre Fähigkeit, Ihre Paarsituation zu verändern.
Sie werden sich wundern wie groß die Auswirkungen sein können, wenn man kleine Änderungen in die gewohnten Alltagsgespräche einbaut.
Ich zeige Ihnen wie Sie mit Sprache und Handeln Brücken zueinander bauen, damit Sie wieder in Verbindung kommen.
Meine Paartherapie kann auch Online erfolgen – das funktioniert sogar sehr gut.
Alles, was Sie dazu brauchen, ist Offenheit und die Bereitschaft, etwas Zeit in Ihre Beziehung zu investieren.
Zeitrahmen einer systemischen Paartherapie und Paarberatung
Einige Themen benötigen nur 3-5 Sitzungen bis Sie merkliche Fortschritte in Ihrem Beziehungsalltag spüren. Für andere Prozesse brauchen Sie eher 6-8 professionell begleitete Impulse oder mehr.
Über die Abstände zwischen unseren Sitzungen entscheiden Sie. Viele Paare sehen mich monatlich. In turbulenten Zeiten oder ganz zu Anfang eines Prozesses kann das auch 14tägig oder mal wöchentlich sein.
Manchen Paaren reichen drei Sitzungen im Jahr aus. Andere machen nach zwei Jahren Pause eine kleine Auffrischung.
Sie werden schnell wissen welche Dosis für Sie passt.
FAQ
Häufig gestellte Fragen
Wir finden gemeinsam heraus, welche Muster, Haltungen und Konflikte zu den Problemen führen. Es geht dabei nicht darum wer Schuld ist und auch nicht, den Partner oder die Partnerin so zu ändern wie man das gerne haben würde.
Wir üben gemeinsam neue Formen des Miteinander-Redens, die Zuhause weiter fortgeführt werden können.
In Sitzungen kann man Probehandlungen durchführen, um erst auszutesten, ob etwas für Sie so funktioniert und um die erste Hürde zu überwinden, etwas Neues zu tun.
Ich begleite Sie in diesem Prozess, zeige Ihnen Übungen und bleibe Ihnen beiden gegenüber neutral. Das heißt, ich ergreife keine Partei und habe keinen „Lieblingspartner“, dem ich heimlich zustimme.
Wenn Gespräche schwierig oder unmöglich geworden sind, ist eine Paarberatung hilfreich.
Sei es, weil Sie schnell in Streit geraten, weil es verletzend wird oder weil Sie eine heikle Angelegenheit ansonsten nicht ansprechen können.
Eine professionelle Begleitung kann Ihnen Mut verleihen und einen angemessenen Rahmen für solche Gespräche schaffen.
Die Grenzen zwischen Beratung und Therapie sind fließend.
Sehr vereinfacht zusammengefasst dauert Beratung meist kürzer als eine Therapie und der Fokus einer Beratung liegt mehr darauf, mit Krisen umzugehen, Probleme zu lösen und Ziele zu erreichen.
In einer Therapie wird die Persönlichkeit mehr reflektiert.
Warum bin ich so? Warum reagiere ich so?
Ja und nein. Sie würden zu Einzelsitzungen kommen, in der wir Ihre Beziehung zum Schwerpunkt machen. Wenn Sie neue Impulse in Ihre Beziehung bringen, wird sie sich in gewissem Maße verändern. Genau genommen ist dies aber keine Paarberatung, sondern Ihre individuelle Beratung. Erfahrungsgemäß kommen die meisten Menschen irgendwann an einen Punkt, an dem Sie ihre/n Partner/in für weitere Entwicklungsschritte gerne im Beratungssetting dabei haben möchten. Ab dem Zeitpunkt, wo beide aktiv in der Beratung sind, ist es dann eine Paarberatung.
Während einer Paartherapie kann es durchaus Sinn machen, dass eine oder mehrere Sitzungen alleine, also ohne Partner/in stattfinden. Zum Beispiel wenn schambehaftete oder schmerzhafte Themen erst vorbereitet werden sollen, bevor man das miteinander offen bespricht.
Statistiken nennen eine Trennungsrate von etwa einem Drittel nach einer Paarberatung.
Das bedeutet, dass 66 von 100 Paaren mit Paartherapie eine Verbesserung erleben.
Termine buchen
Ein Termin ist meist innerhalb von 14 Tagen möglich. Das Erstgespräch dauert 90 Minuten und ist kostenfrei. Es ist sozusagen schon unsere erste Sitzung.
Abends & Wochenende
In der Online-Praxis können Sie auch abends einen Termin bekommen. Termine am Samstag sind ebenfalls möglich.
Bezahlung
Sie können vor Ort mit Ihrer EC-Karte bezahlen oder einfach überweisen, wenn wir uns in der Online-Praxis treffen.
Kosten
90 Minuten
€
179.-
60 Minuten
€
119.-
Wenn Sie zu zweit kommen, macht eine 90minütige Sitzung am meisten Sinn. Ich rechne ganz allgemein nicht über die Krankenkassen ab. Paartherapie ist jedoch ohnehin keine Leistung der Krankenkassen.
Zertifiziertes Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF).