Wer in einer Krise steckt oder eine Krankheit durchleidet, mag genug haben von klischee-behafteten Botschaften wie:

“Du hast die Krise selbst geschaffen und hast die Macht, sie wieder loszuwerden.”

“Die Antwort liegt in dir, du musst nur ernsthaft daran interessiert sein, sie zu entdecken.”

“Das ist Karma – weil du XYZ gemacht hast….”

Natürlich sind solche Aussagen nicht nur leere Phrasen, aber sie passen nicht zu jedem Menschen und ihrer Lebenssituation und haben keine Allgemeingültigkeit.

Krise oder Krankheit sind keine Bestrafung

Der Glaube an eine strafende höhere Instanz ist weit verbreitet und macht es dir in einer Krise oder schweren Krankheit mitunter schwer, einen Weg herauszufinden oder Hoffnung zu schöpfen. Meist brauchst du professionelle Unterstützung von außen, um die Krise zu überwinden und genau das sollte dein erster Schritt in der Strategie zu Bewältigung sein. Bei einer ernsthaften Krankheit würde jeder einleuchten, dass es notwendig ist, eine medizinische Fachkraft zu konsultieren. Es nicht zu tun, kann bedeuten, sein Leben zu gefährden. Warum aber tun wir uns so schwer das Gleiche für Lebenskrisen oder seelische Nöte in Betracht zu ziehen?

Um mit einer Krise oder Krankheit umzugehen, brauchst du Ressourcen, auf die ich im Video eingehe. Aber warum passiert dir so etwas überhaupt?

Leben bedeutet Wachstum, Vergehen und Erneuern

Lebensprozesse  finden dann statt, wenn  Dinge in Bewegung sind, sich erneuern und weiter entwickeln. Dazu muss aber auch etwas Altes weichen, damit das Neue Raum bekommt. Dieses Loslassen kann Dimensionen annehmen, die schmerzvolle Erfahrungen für dich bergen. Vielleicht verlierst du einen wichtigen Menschen, deine Arbeit oder du wirst von jemandem betrogen. Diese Erfahrung verliert seine Sinnlosigkeit in dem Moment, in dem du erkennst, wofür Platz geschaffen wurde oder was du lernen musst, um mit dieser Krise konstruktiv umgehen zu können. Denn auch Lernen ist ein wichtiger Aspekt des Lebens, da es geistiges und emotionales Wachstum ermöglicht.

Wenn du merkst, dass du nicht genug Ressourcen zur Verfügung hast – und Wissen ist eine enorme Ressource – ist es wichtig, dir die fehlenden Ressourcen zu beschaffen. Lerne alles über deine Krankheit, im schulmedizinischen und naturheilkundlichen Sinne, knüpfe Kontakt zu anderen Betroffenen und lerne von ihren Erfahrungen, lies Bücher und Fachartikel, besuche Vorträge und  Workshops dazu. Höre dir verschiedene fachkundige Meinungen an und probiere einige Wege aus, um den für dich passenden zu finden. Und lasse dich niemals entmutigen.

Eine Klientin von mir litt unter einer schweren Krankheit und hatte erlebt wie ihr einziges Kind starb. Sie wollte gar nicht mehr leben und sah keine Hoffnung für sich. Aber sie gab nicht auf und durchlief mehrere Mediziner mit ihren Therapien bis sie auf einen Arzt traf, dessen Methode bei ihr anschlug. Sie lernte so viel sie konnte über ihre Erkrankung, stellte ihre Ernährung um und ließ sich auch naturheilkundlich behandeln. Bei mir lernte sie Reiki und Meditation, was ihre geistige Ausrichtung veränderte und als sie schließlich körperlich kräftiger wurde, begab sie sich in psychotherapeutische Hände, um den Tod ihres Kindes zu verarbeiten.

Heute führt sie ein erfülltes und glückliches Leben und hilft erfolgreich anderen Menschen, die in einer Krise sind. Sie sagte zu mir, dass sie sich ohne ihre Erfahrungen niemals dieses Wissen angeeignet hätte, das ihr nun erlaubt, anderen zu helfen. Auch wenn Krankheit und Krise schmerzvoll waren, hat sie diesen Erfahrungen Sinn verliehen, indem sie die Stärken, die sie dadurch bekommen hat, heute lebensbereichernd anwendet.

Wann hat dich eine Krise oder Krankheit in deiner Entwicklung weitergebracht? Und wie hast du sie überwunden? Schreibe darüber im Kommentarfeld, damit andere davon bereichert werden können.